Stellen Sie Ihre BIM-Weiterbildung einfach selbst zusammen – mit unserem Kurs-Konfigurator
Für Ihre Teilnahme an unseren Kursen stehen verschiedene Finanzierungsmodelle zur Verfügung.
Je nach Situation können Sie die Kosten selbst tragen oder Ihr Arbeitgeber übernimmt diese – mit oder ohne Förderung durch die Agentur für Arbeit.
Der Unterricht wird von erfahrenen BIM-Experten und buildingSMART-zertifizierten Trainern geleitet.
Unsere Dozenten verfügen über langjährige praktische Erfahrung in der digitalen Planung, Projektkoordination und Implementierung von BIM-Prozessen in Unternehmen und öffentlichen Projekten.
Sie verbinden theoretisches Wissen mit praxisnahen Beispielen aus realen Projekten und schaffen so einen optimalen Einstieg in die BIM-Methodik.
Nikolaus Möllenhoff
BIM-Dozent
BIM-Consultant und BIM-Manager bei Saint-Gobain
Ulrich Hartmann
BIM-Dozent
Product Management BIM Expert und Academy Speaker bei Oracle
Wolfgang Hildebrand
BIM-Dozent
BIM-Experte, freiberuflicher BIM-Berater
Zhivko Bilchev
BIM-Dozent
BIM-Experte, Geschäftsführer der 8im Design GmbH
Sigbert Schindler
BIM-Dozent
Experte für öffentliche Auftraggeber sowie Genehmigungs- und Kontrollaufgaben
AGT Zertifikate:

BIM Basis Kurs mit Nikolaus Möllenhoff
BIM-Manager und Consultant Nikolaus Möllenhoff stellt den neuen BIM Basis Kurs vor. Dieser zertifizierte Kurs führt Interessenten in die BIM-Thematik ein und bietet einen umfassenden Überblick. Anschließend können spezifische Rollen, wie BIM-Manager und BIM-Koordinator erlernt und somit das nächste Bauprojekt mit der BIM-Methodik umgesetzt werden.
BuildingSMART - Regionalgruppentreffen Berlin/Brandenburg in der AGT
BuildingSMART ist in Sachen BIM-Austauschformaten die Nr. 1 in Deutschland. Sie definieren die IFC-Klasse und setzen damit Rahmenbedingungen für einen funktionierenden Austausch im Gebäudemodell zwischen den Parteien im Bau.
Langweilige und zähe Netzwerktreffen? Nicht bei der AGT Akademie!
In diesem Video bekommst du einen Einblick in die Arbeit von Netzwerkmanagern bzw. Innovationsmanagern. Wie ist das Umfeld in Projektbesprechungen? Wie entstehen Projekte in Unternehmen, die Innovationen in Deutschland vorantreiben?